Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Dieseltriebwagenzug VT08.5 der DB für den Fernschnellverkehr / Epoche IIIa


 Dieseltriebwagenzug VT08.5 der DB f im EEP-Shop kaufen
 Dieseltriebwagenzug VT08.5 der DB f im EEP-Shop kaufen
 Dieseltriebwagenzug VT08.5 der DB f im EEP-Shop kaufen
 Dieseltriebwagenzug VT08.5 der DB f im EEP-Shop kaufen
 Dieseltriebwagenzug VT08.5 der DB f im EEP-Shop kaufen
Dieseltriebwagenzug VT08.5 der DB f im EEP-Shop kaufen Dieseltriebwagenzug VT08.5 der DB f im EEP-Shop kaufen Dieseltriebwagenzug VT08.5 der DB f im EEP-Shop kaufen Dieseltriebwagenzug VT08.5 der DB f im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

AG3409

Autor/Copyright: 3D AG (AG3)
Bereitstellung: 04.02.2010
Ihr Preis:
nur 3.39
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 1 3
1
1
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
1
Detaillierung und Materialnachbildung
1
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
1
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
1
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:
Die Entwicklung des VT08.5 begann im Jahre 1950. Die Deutsche Bundesbahn bestellte noch im selben Jahr die ersten 13 dreiteiligen Einheiten mit einem Motor-, Mittel und Steuerwagen. Im April 1952 nahm die DB den ersten VT08.5 auf einer Probefahrt auf der Frankenwaldbahn ab. Bis Anfang Juni 1953 wurden alle 13 Einheiten inklusive zweier Ersatzmittelwagen und eines Reserve-VT ausgeliefert. Die Motorwagen waren mit 12-Zylinder Dieselaggregaten ausgerüstet, die eine Leistung von 1000PS bereitstellten. Die mit Aufladeturbinen ausgestatteten Motoren kamen von MAN, Daimler-Benz und Maybach.

Die Kraftübertragung erfolgte hydraulisch.

Die Triebzüge mit einer Höchstgeschwindigkeit von 140km/h waren für den Fernreiseverkehr vorgesehen und so übernahmen die ersten VT08.5 zum Sommerfahrplan 1952 sogleich die FT-Fernverbindung "Münchner Kindl" zwischen Frankfurt/M. und München.
Die zunächst dreiteiligen Einheiten mit Motorwagen, Mittelwagen und Steuerwagen erwiesen sich aufgrund des großen Fahrgastzuspruchs allerdings relativ früh als zu klein. Um gut motorisierte vierteilige Einheiten bilden zu können, gab die DB deshalb eine zweite Serie von Motorwagen in Auftrag, die anstatt des Speiseabteils mit normalen Sitzabteilen ausgestattet waren.

Die VT08.5 standen bis 1965 im Fernzugdienst und bedienten unter anderem Verbindungen wie den "Helvetia-Express" zwischen Frankfurt und Zürich, den "Hanseat" zwischen Kiel und Köln und viele weitere Fernzugverbindungen.

Das vorliegende Modell ist der Farbgebung bei Indienststellung nachempfunden, bei welchem die VT das "berühmte" Flügelrad tragen.

Der Triebwagenzug wird aus folgenden vier Einheiten gebildet:
Lieferumfang:
  • DB_VT08-512_AG3.gsb (Motorwagen mit Gepäck- u.Speiseabteil)
  • DB_VM08-510_AG3.gsb (Mittelwagen mit 10 Abteilen)
  • DB_VM08-508_AG3.gsb (Mittelwagen mit 10 Abteilen)
  • DB_VT08-519_AG3.gsb (Motorwagen mit 7 Abteilen)
Dem Set ist auch eine Zugzusammenstellung
  • DB_VT08.5_Doppeleinheit_vierteilig.rss
beigefügt.

Hinweis:
realistische Fahreigenschaften
Fahrzeuginnenbeleuchtung ab EEP3
Drehende Treib- u. Laufräder
An den Triebwagen:
Fahrbarer Kupplungsschutz an der Scharfenbergkupplung.
Automatischer Spitzen- / Schlußsignal-Wechsel bei Änderung der Fahrtrichtung.
Dem Set liegt eine Modellbeschreibung in Resourcen/Doc/AG3409_TREND_Doku.pdf bei.
Best.-Nr.:

 AG3409

Autor/Copyright: 3D AG (AG3)
Bereitstellung: 04.02.2010
Ihr Preis:
nur 3.39
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

BR 406 ICE3M Epoche VI Tz 4607 und Tz4610BR 406 ICE3M Epoche VI Tz 4607 und Tz4610
Beschreibung:Die Triebzüge des ICE 3 wurden auch als Mehrsystemzüge ausgeliefert. Sie wurden unter der Baureihe 406 auch als ICE3M bezeichne ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Bausatz Schnee- und Lawinen-Schutzanlage Bausatz Schnee- und Lawinen-Schutzanlage "Galerie_pw1"
Beschreibung:Angelehnt an die Schnee und Lawinen-Schutz-Galerien der Berninabahn entstand dieses Baukastensystem.Damit lassen sich beliebige Streckena ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.19
Preis incl. der geltenden MwSt.

VT70-0 und VT70-9 der DB Epoche IIIaVT70-0 und VT70-9 der DB Epoche IIIa
Beschreibung:Von den dieselelektrischen und dieselmechanischen Nebenbahntriebwagen der DRB kamen auch einige zur DB. Diese Fahrzeuge wurden mit ihren ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.70
Preis incl. der geltenden MwSt.

Dorfschule SelmsdorfDorfschule Selmsdorf
Beschreibung:Schulgebäude wie sie in Kleinstädten und Dörfern zu finden sind. Die Modelle können auch einzeln verwendet werden Li ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.40
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Dieseltriebwagen BR 628.9/629 der DBDieseltriebwagen BR 628.9/629 der DB
Beschreibung:Für die meisten Aufgaben waren die Triebwagen der Baureihe 628.4 ausreichend motorisiert. Zunächst mit fünf Einheiten, sp& ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.80
Preis incl. der geltenden MwSt.

Sparset Triebwagen des Desiro mit OBB5022, DB 642, Vogtlandbahn VT01 und Connex VT611Sparset Triebwagen des Desiro mit OBB5022, DB 642, Vogtlandbahn VT01 und Connex VT611
Enthält die Modelle aus den Artikeln MK1470_TREND, MK1471_TREND, MK1472_TREND und MK1473_TRENDSie sparen ca. 30%.Beschreibung:Der Dieseltriebwage ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Verbrennungstriebwagen BR 645Verbrennungstriebwagen BR 645
Beschreibung:Im Jahre 1968 wurde das international gültige Nummernschema nach UIC eingeführt. Die drei Doppeltriebwagen der Baureihe VT45.5 wurden zr ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.30
Preis incl. der geltenden MwSt.

DB-Aussichtstriebwagen  VT90.500DB-Aussichtstriebwagen VT90.500
Beschreibung:Durch die zunehmende Konkurrenz im Ausflugsverkehr durch PKW und Bus wurde von der DRG im Jahr 1936 ein neuartiger Dieseltriebwagen bei d ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe